Auf den Spuren des Mittelalters – die Klassen 7a und 7b auf der Wartburg
Im Rahmen des Wochenplans zum Thema „Mittelalter“ unternahmen die Klassen 7a und 7b am 23. Oktober einen Ausflug zur Wartburg nach Eisenach.
Bei einer spannenden Führung erfuhren die Schülerinnen und Schüler viele interessante Details rund um das Leben auf der Burg, den Alltag der Ritter, die Geschichte Martin Luthers und über das Leben und Wirken von Elisabeth von Thüringen.
Bei einer spannenden Führung erfuhren die Schülerinnen und Schüler viele interessante Details rund um das Leben auf der Burg, den Alltag der Ritter, die Geschichte Martin Luthers und über das Leben und Wirken von Elisabeth von Thüringen.
Besonders beeindruckt waren alle von den Dimensionen der Burg – rund 40.000 Tonnen Steine wurden damals verbaut, viele Holzbalken sind noch original erhalten, und das gesamte Baumaterial wurde mühsam mit Ochsenkarren den Berg hinauf transportiert.
Im anschließenden Workshop konnten die Kinder ihr Wissen spielerisch vertiefen und mit großem Interesse mitarbeiten.
Einige Schüler meinten begeistert: „Jetzt weiß ich endlich, woher der Ausdruck ‚steinreich‘ kommt!“
Einige Schüler meinten begeistert: „Jetzt weiß ich endlich, woher der Ausdruck ‚steinreich‘ kommt!“
Es war ein rundum gelungener Tag, der Geschichte lebendig gemacht hat und allen sicher noch lange in Erinnerung bleibt.















